Über uns

Wir von der Wildnisschule teRea strecken unsere Nasen gern Richtung Sonne, Wasser Wind und Erde und wir glauben an eine Zukunft außerhalb der Komfortzone. An eine bessere Zukunft in der wir alle ein Leben voll Sinn und Inspiration führen. Ein Leben das uns erlaubt uns wieder mit unserem inneren Selbst zu verbinden und respektvoll miteinander und mit der Erde umzugehen.

Mit dem Antrieb, dass sich jeder Mensch wieder als Teil eines sinnvollen Ganzen versteht, unterstützen wir unsere Teilnehmenden dabei, eine tiefere menschliche Verbindung wiederherzustellen: Die Verbindung zur heimischen Natur, zu sich selbst und zu einer lebendigen Gemeinschaft.

Wildnismentor | Erlebnispädagoge be® | Track & Sign Spurenleser Level III

Kevin Hildebrandt

Das Leben in seiner Gesamtheit zu verstehen war schon immer mein Antrieb. So faszinieren mich die Natur und das Zusammenspiel von Mensch und Natur seit meiner Kindheit. In der Schule liebte ich Biologie, später führte ich Menschen durch die Fjorde und Fjelle Norwegens, studierte Geographie, übte mich in den Fertigekeiten zum Leben in der Wildnis und wurde leidenschaftlicher Fährtenleser.

Dabei begleitete mich immer die Fragen: Wie kann es möglich sein, als moderner Mensch ein Weltbild zu haben, das keine Mauer zwischen Natur und Kultur konstruiert und uns von unseren Wurzeln abschneidet?

Heute weiß ich, es geht nur in der gemeinsamen Interaktion mit der Natur, unseren Wurzeln, es geht über Verbindungsaufbau und Beziehungspflege, wie bei einem Menschen der uns lieb ist. Verabreden, Kennenlernen und wenn alles passt, erst eine Nacht  und dann das ganze Leben miteinander verbringen.

Wildnismentor | Erlebnispädagoge be® | Diplompädagoge Umweltbildung

Jens Büttner

Ich hatte das Glück, am Rande des Thüringer Waldes, im Grenzland zwischen urbanisierter und wilder Welt, aufzuwachsen. Ich reifte durch selbstgesteckte Herausforderungen in den Wäldern vor meiner Haustür in meinem Studium der Umweltpädagogik, beim Mitbegründen eines erlebnispädagogischen Vereins und an der Konzeption und Leitung vielfältiger natur-, erlebnis- und wildnispädagogischer Projekte in Deutschland und Schweden.

Auch heute noch lebe ich mit meiner Familie, in einer kleinen Hütte mit Garten am Waldrand und bin auf dem freudevollen Weg einheimisch zu werden und im Einklang mit der Natur zu leben. Mehr denn je brenne ich dafür, andere darin zu unterstützen über sich hinauszuwachsen und ihr Wissen und Können als leidenschaftliche Mentoren an andere weiterzugeben.

Wildnispädagoge | Erzieher | Vogelkundler

Patrick Schiller

Vor 8 Jahren hatte ich meine erste Begegnung mit der Wildnispädagogik und seitdem bestimmt die lebendige Natur hier draußen mein Leben auf sanfte Weise mit. Davon ist auch meinen Beruf als Erzieher nicht ausgeschlossen. Denn die Wildnisspiele – insbesondere Schleichspiele – und all die Scoutfertigkeiten haben es mir angetan.

Was aber mein besonderes Interesse geweckt hat, sind die die Vogelleute und ihre Gesänge. Daher verbringe ich viel Zeit mit Lauschen und Beobachten von Tieren. Dabei bleibt auch viel Zeit für Gedanken. Und eines wurde mir in diesen letzten acht Jahren in der Natur klar: Die Inspiration, die mir damals während meiner Wildnisausbildung ins Herz gepflanzt wurde, ist zu einer großen Neugier herangewachsen. Sie zieht mich immer tiefer in die atemberaubenden Geheimnisse der wilden Natur vor unserer Haustür hinein. Diese Inspiration ist es, die ich an andere Menschen, ob Groß oder Klein, weitergeben möchte, damit wir alle wieder mehr von der lebendigen Vielfalt, die uns umgibt, erfahren.

Wildnismentorin | Naturprozessbegleiterin

Lena Wenger

Gerufen vom Leben, getragen vom Wind, stets einen Fuß vor den anderen setzend, folge ich meinem Herzen durch das Leben, ohne zu wissen, wo das Ziel der Reise ist. Immer im Vertrauen, im richtigen Moment am richtigen Ort zu sein. Hindurch durch eine Kindheit die durchzogen ist vom Geruch der Erde und der Sonne. Weiter an die Hochschule bis zum Diplom als Gartenbau-Ingenieurin. Gemüsegärtnerin. Ein Sommer zur Alp in der Schweiz. Mama von vier Kindern und irgendwo zwischendurch bin ich hinausgestolpert, vom befestigten Weg abgekommen. Meiner Neugier und Begeisterung folgend durfte ich mich mitten im Wald wieder finden. Umgeben von Lebendigkeit und vielfältiger Schönheit. Dort in den Spiegel zu blicken und mich im großen Gewebe des Lebens wieder finden. Leise Stimmen in mir wurden lauter und so fülle ich immer mehr meinen Platz als Herzenshebamme aus: als Lehrerin und Mentorin an der Waldorfschule, als Leiterin von Wildnis-Seminaren und Naturhandwerk-Kursen und als Naturmentorin.

Herzen heilen damit wir Menschen wieder zu unserer ursprünglichen Kraft zurück finden können, damit wir wieder sehen wie kraftvoll wir sind, wenn wir unseren Platz im großen Geflecht einnehmen.

Unsere Philosophie: Verbindung statt Abgrenzung

Unsere Wildnisprogramme wurzeln in einer tiefen Verbindungskultur – einer Haltung des Respekts und der Offenheit gegenüber allem Leben auf dieser Erde. Diese Grundhaltung durchzieht alles, was wir lehren und gemeinsam erleben.

Wir begegnen jedem Menschen mit Respekt, unabhängig von seinem Lebensweg oder seinen Überzeugungen. Gleichzeitig sind unsere Programme darauf ausgerichtet, eine Kultur der Verbindung zu fördern – zu anderen Menschen, zur Natur, zu indigenen Weisheitstraditionen und zu allem Leben um uns herum.

Diese Art des Lernens entfaltet ihre volle Kraft nur dann, wenn alle Beteiligten bereit sind, sich mit Offenheit und Neugier auf diese Verbindungskultur einzulassen. Falls du gerade an einem Punkt in deinem Leben stehst, wo dir diese Offenheit schwerfällt, findest du möglicherweise bei anderen Anbietern Programme, die besser zu deinen aktuellen Bedürfnissen passen.

Für alle, die sich von dieser Haltung der Verbindung und des Respekts angesprochen fühlen: Herzlich willkommen! Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir die Weisheit der Wildnis zu entdecken.

Frage dich nicht was die Welt braucht.
Frage dich, was dich lebendig werden lässt und dann geh hinaus und tue es!



Komm und nimm Platz...

… am teRea Lagerfeuer
und entdecke die Welt um dich herum
 mit neuen Augen.

Melde dich an und erhalte die neuesten Angebote
und exklusive Wildnistreffen
direkt in dein Postfach.